Alle Beiträge von Redaktion

Versoftung der eingestellten TV-Serie

Dark Angel basiert auf dem TV- Hit von James Cameron und Charles H. Eglee. Der Hauptcharakter dieses Actionspieles der Zukunft ist Max, eine genetisch modifizierte Elite- Soldatin. Im Untergrund Seattles ist sie auf der Suche nach ihrer Vergangenheit und bekämpft dabei die geheime Organisation "I-Corp", welche die Wahrheit dieser Vergangenheit verbergen will. Dabei ist Max beinahe auf sich und ihre coolen Moves alleingestellt, wenn es da nicht noch den Cyber-Journalisten Logan Cale gäbe, der ihr immer den Weg weisen beziehungsweise ihr helfen kann. So muss sich Max eben ihren Weg freikämpfen. Mehr über die Story wird jedoch hier nicht verraten.

Das Spiel ist schwer einzuordnen, doch am Besten lässt es sich noch mit dem bereits älteren PC- Hit Oni vergleichen. Ein paar Schleicheinlagen wie man sie aus Splinter Cell kennt sind auch vorhanden und die Zeitlupe während des Kampfes erinnert wage Max Payne. Waffen sind eher Nebensache bei dem Kampfspiel, denn Max überzeugt mit heißen Tricks und einigen beinahe unmöglichen Kombinationen. Im Laufe des Spiels entdeckt man immer wieder neue Schlag-, Wurf- oder Trittattacken. Doch wie bereits erwähnt geht es nicht nur um den Kampf, sondern auch ums Geschick beim An- oder Vorbeischleichen, den manche Situationen kann man nicht durch Kämpfe meistern, da zu viele Gegner auftauchen. Eine große Hilfe um unentdeckt zu bleiben ist der Gefahrenbalken am Bildrand, wenn man sich einem Gegner nähert schlägt er sofort Alarm

Die KI der Gegner ist leider nicht besonders schlau, aber der Mittelpunkt des Spieles sind die Kämpfe und da machen sie einem das Leben trotzdem nicht besonders leicht – auch wenn manche einfach nur dabei zusehen wie ihre Kumpels grade von einer Frau vermöbelt werden.
Auch nicht so gut wurden die Möglichkeiten, wie man eine Situation löst, berücksichtigt.
Meistens kann man sich nur mit einer Lösung weiterhelfen und das ist wieder einmal der Kampf.

Positiv ist bestimmt die Steuerung des Spiels. Es ist leicht zu bedienen und trotzdem macht Max immer wieder neue Bewegungen. Drei Knöpfe braucht man nur um Dutzende von Tricks mit Hand und Fuß auszuführen, dazu noch der Sprungknopf und man kann immer wieder Kombinationen entdecken. Auch mit einer Wand oder anderen Gegenständen lässt sich so einiges anfangen mit dem man die Gegner einfach alt ausschauen lassen kann. Negativ bei der Steuerung ist zwischendurch die Kamera, die man leider nicht verändern kann.

Das Problem liegt darin, dass man mit dem Rücken zur Wand nicht nach vorne sehen kann, denn sobald man sich der Wand nähert schaltet die Kamera auf Sicht nach oben um. Die einzige Möglichkeit dem auszuweichen ist die, dass man das moderne Scharfschützengewehr zückt und alles mit den Augen unserer Heldin Max sieht. Gott sei dank stört die Kamera aber nicht wirklich im Kampf. Gegenstände gibt es natürlich auch ausreichend aufzuheben, das macht Max durch Drüberlaufen automatisch.

Mit der Grafik haben sich die Entwickler zwar nicht selbst übertroffen, aber die Optikerfüllt ihren Zweck. Leider gibt es nicht besonders viele Details in den Levels. Auch die Charaktere sind nicht außerordentlich detailliert erstellt worden. Lediglich Max weiß zu überzeugen und wechselt nach längeren Levels schon mal ihre Kleidung. Doch auch bei der Grafik muss man wieder die Special Moves loben, die teilweise wirklich atemberaubend aussehen. Auch Sound und Musik sind natürlich enthalten. Diese passen sich auch immer den Situationen an und machen sie dadurch spannender. Nach einem Kampf gibt Max immer ihren Senf dazu.

Dark Angel ist es mit Sicherheit Wert gespielt zu werden. Es eignet sich für jeden der es liebt einfach drauf los zu kämpfen. Man sollte nicht zu strategisch dabei vorgehen, sondern sich mehr aufs Kämpferische konzentrieren. Dieses Spiel hat mir Spaß gemacht, obwohl es etwas zu wenige Lösungsmöglichkeiten gibt. Es lohnt sich auch es in der Gesellschaft von Freunden zu spielen, da die Levels sehr kurz sind und die tollen Bewegungen auch beim Zusehen cool aussehen. Wenn die KI noch etwas schlauer wäre, wäre das Spiel natürlich um einiges besser, eine etwas spektakulärere Optik hätte auch nicht geschadet.

Operation Flashpoint 2 – Es kommt

Codemasters hat die Fortsetzung zu Operation Flashpoint, dem mehrfach ausgezeichneten PC-Hit, heute offiziell angekündigt. Millionen Flashpoint-Fans bekommen 2004 die Fortsetzung der einzigartigen Militär-Simulation, die in Sachen Spieltiefe und Atmosphäre bis heute unerreicht ist. Auf der diesjährigen E3 wird die Thematik der erneuten
Co-Produktion zwischen Codemasters und Bohemia Interactive verraten.

Das tschechische Entwicklungsstudio rund um Projektleiter Marek Spanel arbeitet mit einem deutlich vergrößerten Team bereits seit längerer Zeit an der mit Spannung erwarteten Fortsetzung dieses einzigartigen Titels – Operation Flashpoint 2 soll in der zweiten Jahreshälfte 2004 für PC erscheinen.

„Wir haben uns für die Fortsetzung von Cold War Crisis sehr viel vorgenommen. Die Erwartungshaltung der Spieler ist groß, wir sind uns dieser Tatsache bewusst. Unsere Pläne und Ideen für den zweiten Teil stimmen uns jedoch zuversichtlich, die hohen Ansprüche auch erfüllen zu können. Es ist großartig wieder mit Codemasters zusammenzuarbeiten. Wir sind zuversichtlich auch diesmal wieder eine Meilenstein im Bereich der PC-Spiele abliefern zu können!“, so Spanel.

Die Thematik und den Hintergrund von Operation Flashpoint 2 zeigt Codemasters auf der diesjährigen E3 (South Hall, Stand 746). Spieler können sich allerdings bereits jetzt auf www.codemasters.com/flashpoint2 registrieren und regelmäßige Updates zum aktuellen Entwicklungsstand bekommen.

Die hohe Kunst des E-Sports

Das magische Wort heißt Pro-Gaming. Eigentlich ist es ja immer ein kleiner Traum von jedem hart eingesessenen Computer–Spieler, bei seinem Game erfolgreich zu sein und damit sogar Geld zu verdienen. Der Weg zum Erfolg führt aber wie so oft nur über hartes Training, bzw. tägliches Spielen. Vorteilhaft wäre ebenfalls, bei einem angesehenen Top-Clan zu spielen.

Wie zum Beispiel unser Interviewpartner Ocr-Thagor, der schon auf etlichen Gaming-Events in Bezug auf Pro-Gaming vertreten war.

Pro-Gaming in Europa vorhanden?

In Europa ist Pro-Gaming noch nicht sehr verbreitet. Ein leichter Anstieg in den letzten Jahren ist aber dennoch zu erkennen. Etliche Ligen, Turniere und Lan´s formierten sich in den vergangenen Jahren um eben diese Pro-Gamer zum Vorschein zu bringen. Trotzdem stellt sich die Frage: Wie verdiene ich mit Spielen Geld?

Es ist noch nicht lange her, als der französische Warcraft III Pro-Gamer "Elky" mit AMD einen Sponsoringvertrag über 42.000$ pro Jahr abgeschlossen hatte. Das hört sich auf den ersten Blick nach einer Menge Geld an.
Machen wir doch zuerst einen kurzen Abstecher zu unseren Kollegen auf dem Kontinent Asien. Genauer gesagt nach Korea. Letztes Jahr fanden in Korea die World Cyber Games statt. Die WCGs stellen eine Art WM für Computerspiele dar. Der Sieger des jeweiligen Games bekam dort schon 20.000$. Und die WCGs dauerten nur ein paar Tage…

Korea ist derzeit sowieso der Krösus der Progamer-Szene. Während bei uns in Europa ein paar Lan´s und Events aufwarten, gibt es in Korea sogar schon eine Art "Game TV". Täglich werden Spiele von Progamern im Fernsehen übertragen und kommentiert. Progamer sind in Korea auf einer Ebene wie Pop-Stars.

Gesamt gesehen wird es in Europa noch dauern bis sich Pro-Gaming richtig durchsetzt. Korea ist in dieser Hinsicht uns noch ein paar Schritte voraus. Mit Pro-Gaming wird aber auch in den nächsten Jahren eine neue Berufsgruppe entstehen, da Spieler für die Hersteller eine gute Werbung darstellen, um ihre Produkte besser zu verkaufen(ähnlich zu vergleichen mit Sportstars).

Die WCGs 2003

Über die WCGs 2003 ist leider noch nicht viel bekannt. Trotzdem möchte ich hier einige interessante Fakten bezüglich der Gamer-WM bringen:

<li>Location: Seoul, Korea</li>
<li>Teilnehmer: 600 Spieler aus 50 verschiedenen Ländern</li>
<li>Gesamtes Preisgeld: US$ 400,000</li>
<li>Grand Finals: 12.10 bis 18.10</li>

Das Preisgeld sticht natürlich sofort heraus, da diese Spiele ja sehr hoch dotiert sind.

Gespielt wird:

<li>Counterstrike</li>
<li>Warcraft III: Reign of Chaos</li>
<li>Starcraft: Broodwar</li>
<li>Age of Mythology</li>
<li>Unreal Tournament 2003 </li>
<li>FIFA 2003</li>

Das letzte Jahr dominierten die Koreaner die WCGs vor den Russen, den dritten Platz beim Medaillenspiegel belegten unsere Nachbarn aus Deutschland. Dieses Jahr sind auch Warcraft III und Age of Mythology zum ersten Mal dabei. Es wird sich herausstellen, ob diese Spiele ebenfalls von den Asiaten beherrscht werden.

Doch was wäre ein Special über Pro-Gaming ohne ein dazupassendes Interview mit einem waschechten Pro-Gamer? Nach kurzer Suche erklärte sich Ocr.Thagor, deutscher Top-Spieler in Warcraft III, spontan bereit, in einem Interview alle noch nicht aufgeklärten Fragen zu beantworten…

Rebell.at: Hi, stell dich zuerst mal vor.

Thagor: Hi, ich heisse Marius Klaus, komme aus Bottrop, besuche derzeit das Berufskolleg Bottrop und mache dort mein ABI.

Warcraft 3 spiele ich seit ca. einem 3/4 Jahre. Nachdem ein paar BroodWar-Kumpel und ich auch in Warcraft 3 einiges gerissen haben sind wir zu OCRANA.D-Link, damals noch OCRANA gekommen.

Seit dem hat sich unser Warcraft3 Squad stehts weiterentwickelt und konnte einige Erfolge verzeichnen, wie zB den Gewinn des CB EC oder die 3fache Meisterschaft in der Stammkneipe Liga.

Rebell.at: In Korea ist Progamer ja fast schon eine Berufssparte, wie siehst du die Chancen dass sich Progaming in Europa verbreitet?

Thagor: Das ist im Moment schwer zu sagen.
Die Akzeptanz bei der älteren Generation ist nicht vorhanden. Auch ist die Gaming-Szene noch nicht so groß, dass man in naher Zukunft eigene Fernsehsender für Gaming erwarten kann ;P.
Allerdings bewegen wir uns stehts vorwärts, man schaue sich zB die ESL-ProSeries an. Dort werden halbjährlich große Mengen an Preisgeld ausgeschüttet. Hinzu kommt jetzt noch die NGL Liga, die Lust auf mehr Macht.

Ich könnte mir vorstellen, dass im Rahmen der Saison wieder eine Event in Zusammenarbeit mit GIGA stattfindet wie letztes Jahr.

Rebell.at:Wann kann man mit PG in Europa rechnen?

Thagor: Ob, und wann es richtiges PG in Europa geben wird vermag ich nicht zu sagen.

Rebell.at: Die Events sind ja meistens am Wochenende.Was aber wenn vielleicht ein schönes Preisgeld oder andere nette Preise während der Schulzeit locken ?

Thagor: Bisher kam es noch kein mal vor, dass ich wegen einem Event Unterricht geschwänzt habe, allerdings sind jetzt dieses Wochenende die WWCL Finals. Um dort rechtzeitig anzukommen muss ich wohl oder übel ;P die letzte 4 Stunden freinehmen. Damit hat mein Klassenlehrer allerdings nicht so große Probleme.

Rebell.at: Bei Pro Clans ist es ja schon fast selbstverständlich Sponsoren zu haben. Ihr werdet z.B von ATI oder eben D-Link gesponsort. Inwiefern unterstützen euch diese Firmen?

Thagor: Unser Hauptsponsor D-Link unterstützt uns mit Geld.
So ist gewähleistet, dass Spieler auch auf internationalen Turnieren mitspielen könne. Beispiel die Clikarena die im April stattfindet. Dort werden unser Unreal Tournament Squad, Take und ich vertreten sein.
ATI sponsort hauptsächlich Grafikarten, um den Spielern stehts die besten Verraussetzungen zu geben.

Rebell.at: Wie sieht es aus in Bezug auf die Wcgs? Ich denke es wird ne Qualifikation gespielt die du aber packen wirst. Wie stehen deine Chancen?

Thagor: Eins meiner Ziele, die ich dieses Jahr erreichen will ist das Ticket nach Korea.
Einmal das Gefühl zu erleben, das in Korea herrscht.
Soll ja ziemlich beeidruckend sein ^^.

Wie meine Chancen stehen kann ich allerdings nicht sagen, denn immerhin ist es bis dahin noch ein gutes halbes Jahr.

Rebell.at: Denkst du das die Koreaner die World Cyber Games in Strategie dominieren?

Thagor: Ich denke nicht, könnte aber trotzdem sein ;P

Rebell.at: Bist du vor Großereignissen nicht nervös? Ich meine bei den World Cyber Games 2002 sind die Repoter ja regelrecht an den Spieler PCs geklebt.

Thagor: Ich spiele inzwischen mehrere Jahre online und habe in der Zeit immer wieder persönliche "Großereignisse" gehabt. Man verliert die Nervösität einfach, wobei ich gestehen muss, dass ich in dem ESL-Finale doch ein wenig nervös war ;P

Rebell.at: Als Progamer muss denke ich auch eine gewisse Zeit pro Tag zum spielen da sein.

Wieviel spielst du und wie verbindest du Gamen, Tunierevents und Schule miteinander?

Thagor: Es gibt Wochen in denen ich kaum rauskomme, dann hat mich mal wieder das Training gepackt ;P.

Es kann allerdings auch sein, dass ich mal ein paar Tage garnicht spiele weil mir die Motivation fehlt, doch das legt sich meist recht schnell wieder.

Auswirkungen auf die Schule erkenne ich nur schemenhaft. Ich bin ein fauler, aber dennoch guter Schüler. War es schon vor der Zeit des Onlinzockens also hab ich mich in der Hinsicht wohl kaum verändert.

Rebell.at: Gut. Danke für das Interview und viel Glück für die Zukunft.

Das Interview führte Florian Ehrenreich.

Links:

<li><a href="http://www.ocrana.de" target="_blank">Thagors Clan</a></li>
<li><a href="http://www.worldcybergames.com" target="_blank">World Cyber Games Seite</li>

<li><a href="http://www.odbproductions.com/mov_cplcannes.php" target="_blank">CPL Cannes 2003</a> (204mb)</li>

<li><a href="ftp://ftp2.fragland.net/hosted/odb/OdB_WCG_Korea_DivX.zip" target="_blank">World Cyber Games Korea 2002 </a> (220mb)</li>

THPS4 – Neue Infos zur PC-Version

Lange Zeit war es um den Titel aus dem Hause Activision still geworden. Jetzt wurden neue Informationen zur PC-Fassung des Extremesport-Titels Tony Hawks Pro Skateboarding 4 bekanntgegeben.

Die Entwicklung sei schon sehr weit fortgeschritten. Dennoch möchten die Entwickler keine Konsolenkopie auf den Markt bringen. Vielmehr möchten sie einige neue Features einbauen. Bisher ließen sie aber leider nicht verlauten, worum es sich dabei handeln wird.

Grafikmäßig soll auch ein großer Schritt nach vorne gemacht werden. Die neue Grafikkartengeneration soll dabei ebenso unterstützt werden, wie die schon etwas älteren Karten. Zusätzlich wurde schon für die nahe Zukunft eine Demoversion angekündigt.

Tony Hawks Pro Skateboarding 4 soll Ende Mai bis Anfang Juni erscheinen. Einem pünktlichen Release sollte also nichts mehr im Wege stehen.

Tropico 2 – Werbung durch Sassenbach Advertising

Bald ist es soweit: Dann steht endlich Tropico 2 in den Regalen. Der Erfolg des ersten Teils möchte man bei Take 2 toppen. Natürlich muss dafür auch eine gewisse Menge an verschiedenen Anzeigen geschaltet werden.

Sassenbach Advertising wurde nun damit beauftragt, die Anzeigenkampagne für das Spiel zu leiten. Dem Unternehmen unter der Geschäftsführung von Thomas Sassenbach wurde dieser Auftrag weltweit erteilt. Somit werden die Anzeigen und anderen Werbeformen auch in Australien, Großbritannien, Italien, Frankreich und den Beneluxstaaten geschaltet.

Kommerz verhindert Qualität?

Auslöser für diesen kleinen Artikel war ein Erlebnis vor einigen Tagen. Nach langer Zeit habe ich mich wieder mal mit einigen Kumpels zu einem länger bestehenden Ritual getroffen – dem D-Day. Dies ist die Bezeichnung für eine Lansession, auf der einzig und alleine der zweite Teil eines alten id-Shooters (nein, nicht Quake 2 ist gemeint – Doom 2) gespielt wird. Das Ganze findet immer in schon komplett eingerichteten Räumen statt und PCs sind vorhanden und vernetzt. Seit dem letzten Treffen hatte sich aber einiges geändert. Das gesamte Netzwerk und die Hardware der Rechner wurde beinahe komplett ausgetauscht. Lediglich die Festplatten mit den Spieldaten wurden 1:1 übernommen. Das Netz läuft nun mit 100 statt vorher mit 10Mbit und statt alter Pentium 1-CPUs werkeln zur Zeit weitaus modernere Prozessoren. Zu unserer allen Überraschung lief
das Spiel im LAN auf Anhieb ohne irgendein Problem im Vorfeld und es wurde ziemlich spät, bevor wir erschöpft aber sehr zufrieden die Rechner ausgeschaltet haben.

Warum ich das erzähle? Ganz einfach! Gerade in letzter Zeit häufen sich die Probleme mit aktuellen Spielen, die man mit einigen Freunden zusammen im Netzwerk spielen will. Treiberprobleme, falsche Einstellungen in den Protokollen, Grafikkarteneinstellungen sind inkompatibel etc. Meist ist der Ärger groß und bis man wirklich damit beginnen kann, das Spiel zu zocken, vergehen nicht selten mehrere Stunden. Da wirft sich mir die Frage auf, ob in der heutigen Zeit gerade bei der Programmierung der Netzwerkcodes geschlampt wird. Sicher, heutzutage sind die Spiele komplexer geworden und man bedient sich mittlerweile auch für LAN-Partien des TCP/IP-Protokolls anstatt – wie beim oben erwähnten Doom 2 – dem alten IPX/SPX. Aber man sollte auch meinen, dass die Spieleindustrie mittlerweile aus ihrem Schattendasein als Freakunterhaltung herausgekommen ist und professioneller gearbeitet wird. Oder ist es nicht vielmehr so, dass der Status, den die Spieleindustrie mittlerweile erlangt hat, vielmehr dazu führt, dass die Routine mehr und mehr Einzug erhält, die oft mehr kaputt macht als man meinen mag?

Der Netzwerkcode von Doom 2 wurde seinerzeit Anfang der 90er Jahre geschrieben und funktioniert selbst heute noch auf den modernen PCs des eingeläuteten 21.Jahrhunderts ohne große Probleme. Damals programmiert von noch unbekannten Menschen, deren Antriebsfeder der simple Spaß am Spiel an sich war. Heutzutage sieht das leider oft anders aus, denn der Kommerz steht meist im Vordergrund und darunter leidet die Qualität. Oder habt ihr damals 10 Patches installieren müssen, bis der Shooter richtig gelaufen ist?

Vielleicht sollten sich einige Leute, von diesem Beispiel ausgehend, einige Gedanken machen.

Andre Linken ist Redakteur bei gamigo.de

Was haltet ihr von dieser Kolumne? Unser <a href="http://forum.rebell.at" target="_blank">Forum</a> steht wie immer zur Diskussion bereit.

Vietcong – Erster Patch

Solltet ihr auch zu den Glücklichen gehören, die die US Version von Vietcong dank Importhändler schon in ihren Handen halten, dann sei euch gesagt, dass jetzt der erste Patch veröffentlicht wurde.

Nach der Installation des Patches erhält Vietcong die Versionsnummer 1.01. Wie beim neuen SimCity 4 Patch versprechen die Entwickler auch hier einiges an Performancesteigerung.

Die gesamten Änderungen im Detail:

  • Significantly improved ingame Frame Rate.
  • Fixed players respawning in each other during
  • Multiplayer action – NB – the server must be running v1.01 to fix this issue.
  • Improved support for surround gaming (supported by Matrox Parhelia).
  • Fixed aim cross, radar and buttons in the briefing.
  • Fixed rendering of plants on Xabre graphics card.
  • Fixed some problems when using DED files to run dedicated server.
  • Fixed teamkill autokick option.
    Improved protection against cheaters in multiplayer.

Doom 3 – Neue Scans

Um Doom 3 war es in den letzten Tagen nicht gerde ruhig. Viel wurde über eine mögliche Xbox Version diskutiert. Nun könnt ihr euch an ein paar schönen neuen Scans erfreuen.

Diese findet ihr bei der Website Doomvision. Die wenig spektakulären Scans stammen allesamt aus der englischen PC Zeitschrift Wired und sind für Fans sicherlich sehenswert.

Klomanager 2 – Public Beta kommt definit

Über Geschmack kann man sich bekanntlich streiten. Viele von euch werden deshalb wohl Abstand von Klomanager 2 nehmen. Aber vielleicht schaut ihr euch erstmal die Beta an, bevor ihr ein vorgezogenes Urteil fällt…
Klomanager 2 geben.

Eine eMail an [email protected] genügt und ihr seit dabei.

Der Publisher hat sich zu diesem Schritt bewegen lassen, da man von der positiven Resonanz auf eine potentielle Public Beta des Spiels sehr beeindruckt war.

Also nichts wie hin – Bis zum 18. April ist noch Zeit

SimCity – Der neue Patch ist da

Lange mussten die Fans von SimCity 4 warten, doch nun ist er da – der neue Patch. Und laut Electronic Arts soll er unter anderem mehr Performance ins Spiel bringen. So verspricht der Publisher sofort bemerkbare Veränderungen. Außerdem kann der Detailgrad der Texturen und Gebäude nun unter Optionen eingestellt werden.

Den neuen Patch könnt ihr euch direkt auf der offiziellen Website herunterladen.

American Conquest – Stand Alone Addon im Handel

Wie Publisher CDV heute in einer Pressmitteilung bekannt gab wird das Stand Alone Addon des Strategiehits American Conquest bereits am 30. April, also schon in zwei Wochen erscheinen.

Das dürfte bei einigen von euch bestimmt Glücksgefühle auslösen. Besonders wenn man beachtet, dass AC: Fight Back! sogar ein komplett neuer Schlachtemodus enthalten ist. Außerdem dürfen sich die Strategen unter euch auf 50 neue Einheiten und 5 neue Nationen freuen.

Stand Alone bedeutet übrigens, dass das AddOn auch ohne die Vollversion spielbar ist. Somit können auch Spieler, die bisher von American Conquest Abstand gehalten haben auch zugreifen.

Far West – Neuer Patch

Die Wild West Simulation Far West wird sich bei vielen zwar schon in den hinteren Rängen eurer Regale befinden, dennoch wurde heute einer neuer Patch veröffentlicht.

Vielleicht nehmt ihr euch das zum Anlass und kramt das Game nochmal heraus ;-) Den Patch könnt ihr euch bei den Kollgen von Gamigo (Leider Anmeldung erforderlich) herunterladen.