Alle Beiträge von Redaktion

Colin McRae 3.0 – Erste Screenshots

Für Xbox und Konsorten ist es schon längst zu haben, PC-Spieler warten bisher noch sehnlich darauf: Die Rede ist natürlich von Colin McRae Rally 3.

Für die PC Version gibt es nun die ersten offiziellen Screenshots. Die Inhalte des Spiels werden weitestgehend gleich sein. Fahrzeuge werden folgende auf der Silberscheibe enthalten sein:

  • Mitsubishi Lancer EVO 7
  • Subaru Impreza WRX 44S
  • Citroen Xsara Kit Car
  • Ford Puma Rally
  • Citroen Saxo Kit Car
  • Fiat Punto Super 1600
  • MG ZR
  • Ford RS200
  • sowie einige Klassik und Bonus Wagen!

Alle Fans dürfen sich auf einen Release im Juni freuen.

Kann es seinen Vorgänger toppen?

Vor vier Jahren kam es erstmals in die digitalen Internetregale – Counter-Strike, das erfolgreichste Onlinespiel das es je gab. Das damals noch als Modifikation zu Half-Life fungierende Spiel scharrte sehr schnell die „Creme de la creme“ der Onlinespieler um sich und stellte alle anderen Multiplayer Spiele in den Schatten.

Das war nicht nur damals so, sondern dies hat sich bis heute nicht geändert. Denn selbst Spiele wie Unreal Tournament, deren Mods oder andere Taktik-Shooter können trotz besserer Grafik nicht am Genre-„König“ vorbeiziehen.

Für alle Fans wird in diesem Jahr endlich ein großer Traum in Erfüllung gehen: Counter-Strike: Condition Zero wird erscheinen. Zum ersten Mal wird es über einen umfangreichen Singleplayer-Modus verfügen.

Die straff gestrickte Story des Spiels wird in über 20 Missionen und hervorragend gescripteten Sequenzen vorangetrieben.

Bevor man sich jedoch in eine Missionen stürzen darf, bekommt man in einem umfangreichen Briefing alle nötigen Informationen wie zum Beispiel den Einsatzort oder die Missionsziele, von denen es neun Stück pro Einsatz gibt. Anschließend gilt es sich der Ausrüstung für sich und seine Kameraden zu widmen. Denn alleine ist man nicht unterwegs. Anfangs kann man sich jedoch nur das Nötigste kaufen, durch das erfolgreiche Abschließen eines Auftrages wächst das Kapital jedoch schnell. Folglich können dann auch bessere Gewehre, Helme o.ä. gekauft werden.

Das Geld sollte man jedoch nicht nur die Ausrüstung ausgeben, denn die Kameraden müssen fortgebildet werden: Hierzu verfügt jeder Squad über sogenannte Skills. Diese sind unterteilt in Small Arms, Demolition, Rifles, Awareness und Tactics. Die ersten drei Fähigkeiten dienen zur Anzeige, mit welcher Ausrüstung ein Squad am besten umgehen kann. Awarness ist die Reaktionsfähigkeit und Tactics sind die taktischen Tätigkeiten.

Im Spiel wird es wieder altbekannte Waffentypen geben, aber auch neuere Modelle wie das Schnellfeuergewehr FAMAS oder das Maschinengewehr M60 haben den Weg in Counter-Strike: Condition Zero gefunden.

Nach jahrelangem warten auf dieses Spiel erhofft sich die Spielergemeinschaft selbstverständlich auch eine verbesserte Grafik. Diese wird es natürlich auch geben. Die Engine für die Special-Effekts wurde komplett neu programmiert und auch das Model-Rendering wurde stark überarbeitet. Auch in punkto Computergegner und Kameraden hat sich einiges getan: über 160 verschiedene Charaktere bringt das Spiel mit sich. Zudem lassen sich die Gegner nun viel besser von den eigenen Teamkameraden unterscheiden. Splitter fliegen bei Wandeinschüssen und auch auf Wettereffekte muss der Spieler nun nicht mehr verzichten. Das Auge bekommt also allemal etwas geboten.

Onlinespielen wird natürlich auch wieder möglich sein. Für alle, die nicht vorhaben Condition Zero zu kaufen, wird es einen Patch geben, der das alte Counter-Strike kompatibel zum neuen macht. Ebenso wird er auch einige der neuen Maps mit sich bringen. Wer möchte, kann auch auf den neuen Cooperativ-Modus zurückgreifen.

Erscheinen wird Condition Zero im 2. Quartal 2003. Den Termin sollten sich alle Fans schon einmal fett und mit roter Farbe im Kalender anstreichen.

Mit dem langersehnten Counter Strike: Condition Zero erwartet uns ohne Zweifel ein noch besseres <B>Counter Strike. Der Singleplayermodus verspricht langen Spielspaß und auch der Multiplayerpart ist gerade durch den neuen Cooperative-Modus mal wieder nicht zu kurz gekommen.

Der Film zum Nachspielen?

Wer von euch erinnert sich noch an den Film Tron der vor fast genau 20 Jahren zum Ersten mal zu sehen war? Für alle die es nicht mehr tun: Ed Dillinger, der skrupellose Führer eines Medienimperiums, bestiehlt seine Programmierer, um sich ihre Software anzueignen. Als auch das Computer-Genie Flynn (Jeff Bridges) von ihm bestohlen wird, beschließt er in Dillingers Computernetzwerk einzudringen, um den Diebstahl zu beweisen. Doch Dillingers "Master Control Program" (MCP), eine emotionslose, künstliche Intelligenz die sich selbst weiter entwickelt, kontrolliert den Cyberspace und verhindert jedes Eindringen in geschützte Sektoren. Als Flynn und einige befreundete Programmierer erneut versuchen in das System zu hacken, transferiert ihn das immer mächtiger werdende MCP in die digitale Welt des Cyberspace. Hier regieren nicht die menschlichen User, sondern allein die Programme. Flynns einzige Chance dieser feindlichen Umgebung zu entkommen, ist das Programm TRON, mit dessen Hilfe er in das Herzstück des MCP vorstoßen muss …

Damals konnte man die Leute mit diesem Film sehr beeinflußen denn die meisten hatten keine Ahnung von der Materie Computer. Zum Beispiel dachten viele Leute das Programme kleine Wesen sind die in Arenen um ihre Recht kämpfen und durch die Kabel huschen. Aber genug vom Film denn wir sind ja ein GAMES-Magazin.

Im Spiel müsst ihr wie im Film gegen ein bösartiges Monsterprogramm kämpfen. Dieses heißt nun nicht mehr McA, sondern Ma3a. Eine Konkurrenzfirma hat in das Firmennetzwerk der Firma, wo ein gewisser Alan Bradley arbeitet, Viren und Trojaner eingeschlossen, die das System innerhalb kurzer Zeit zum Crash bringen könnten. So wird Alan Bradley von Ma3a mithilfe eines Laserscanners eingesaugt um zu helfen. Als dies sein Spiele süchtiger Sohn erfährt startet dieser eine Rettungsaktion.

Das Spielprinzip ist wie bei Unreal 2 oder ähnlichen Spielen – also is Tron 2.0 ein Egoshooter, nur ist die Grafik wie im Film, sodass alle Figuren im System diese Neonstreifen haben. Dies wird auch "Tron Glow" genant. Die Guten blaue und die Bösen rote. Monolith (NoLF 1 und 2) hat eng mit Nvidia zusammengearbeitet und so die LithTech-Engine weiterentwickelt. So können die Lichteffekte um so besser zur Geltung kommen. Aber im Gegensatz zu dem Film dürft ihr nicht nur in den Arenen kämpfen sondern auch in den Schaltkreisen (=Gängen). Andere Schauplätze werden Personal Computer, Power Router, Internet Hubs, Infizierte Server und Game Arenen sein.

Aber was wäre ein Tron Spiel ohne die bekannten Lightcycles? Dieses euch sicher bekannte Spiel wurde selbstverständlich auch eingebaut und ihr dürft euch dabei wie in Snake nicht in den Schwanz beißen. Nur das es nicht nur eine Schlange/Schwanz gibt. Übrigens die Motoräder dazu wurden von Syd Mead redesigned und erstrahlen in neuem Glanz. In einem Ego-Shooter sollte natürlich auch kein Multiplayer-Modus fehlen. In diesem Punkt scheint uns Tron 2.0 nicht zu enttäuschen. Ihr könnt gegen bis zu 16 andere Spieler antreten.

Im alten Tron gab es nur eine Waffe die nur in der Arena eingesetzt wurde – die Disc. Sie ist natürlich diesmal wieder vorhanden wird aber durch drei andere Waffen ergänzt von denen es verschieden Stufen gibt. Ich will jetzt nicht näher auf die Stufen eingehen aber die sogenannten Primitives will ich vorstellen:

Disc: Sie ist die einzige Waffe im Spiel die sowohl offensiv als auch defensiv genutzt werden kann.

The Rod: Das ist ein Energie Stab der im Nahkampf eingesetzt werden kann um den Gegnern Energie zu entziehen bis sie "abstürzen"

The Ball: Wie der Name schon sagt – ein Ball. Der kann mit einer Granate verglichen werden

The Mesh: Dies ist eine Art Dreick mit dem man schießen kann, das durch seine hohe Feuerrate im Grunde ein Maschinengewehr ist

Also ich denke Tron 2.0 wird eines der Top-Games dieses Jahres. Neues Spielekonzept mit altbewehrten Inhalten. Warten wir die ersten Betatests ab dann kann man schon mehr sagen wie die Coder gearbeitet haben und man kann auch den Spielspass bewerten. Ich kann natürlich keine Punkte für Kriterien vergeben, die ich in dieser Phase nicht testen kann. Hoffentlich schreckt das schräge Szenario niemanden ab.

Rainbow Six: Raven Shield – Demo ist endlich da

Seit heute Nachmittag ist die neue Single Player-Raven Shield-Demo im Netz, die 234MB groß ist. Der Inhalt der neuen Demo ist:

  • Single Player
  • Featured Mission: Oil Refinery
  • Playable in all 4 Custom Mission modes with three levels of difficulty for each

    • Practice
    • Terrorist Hunt
    • Lone Wolf
    • Hostage Rescue

  • 16 weapons available

    • M12
    • Mac11/9
    • MP5A4
    • MP5K PDW
    • MTAR-21
    • MP5SD5
    • P90
    • Uzi
    • AK-47
    • M1 shotgun
    • Dragunov
    • PSG-1
    • RPD
    • 92FS
    • AP ARMY
    • USP

  • Weapon gadgets

    • Mini-Scope
    • High Capacity Magazine
    • Sound Suppressor
    • Thermal scope

    Rollercoaster Tycoon 2 – Erstes Addon

    Nun ist es offiziell: Chris Sawyer, der Erschaffer der berühmten Rollercoaster Tycoon-Titel, arbeitet am ersten offiziellen Addon zu Rollercoaster Tycoon 2.

    In diesem Expansion Pack, welches Wacky Worlds heißen wird, geht es darum, dass ihr eure Freizeitparks in fernen Ländern aufbaut. Außerdem werden in diesem Addon 21 neue Szenarien basierend auf realen Orten, 50 neue Attraktionstypen und 250 neue Szenerie-Objekte (Big Ben, Eiffelturm, chinesische Mauer, uvm.) zu sehen sein.

    Vorrausichtlich wird es ab dem 12. Juni 2003 in den Regalen stehen.

    C&C: Generals – EA wehrt sich

    Wie wir bereits vor zwei Tagen berichteten, hat sich die BPjS spontan dazu entschieden, C&C: Generals zu indizieren. Das sich Electronic Arts mit dieser Entscheidung nicht anfreunden kann, dürfte jedem klar sein. Dr. Jens Uwe Intat, Gechäftsführer bei Electronic Arts, nahm Stellung:
    „Wir sind äußerst verwundert und auch betroffen über diesen beispiellosen Vorgang, da die Verlautbarungen des Familienministeriums in Person von Ministerin Schmidt zum Teil falsch und unsachlich sind.“

    Familienministerin Renate Schmidt gab folgendes Statement ab:
    „Solche kriegsverherrlichenden Computerspiele wie ‚Command & Conquer: Generals‘, die den Einsatz von Massenvernichtungswaffen gegen wehrlose Menschen zum Ziel erhoben haben, sind grundsätzlich verabscheuenswert. Sie treten die Menschenwürde mit Füßen und gehören auf keinen Fall in die Hände von Kindern und Jugendlichen“.

    Intat weiter:
    „Es ist nicht akzeptabel, dass die Vielzahl von Spielerinnen und Spielern durch unüberlegte Pauschalurteile von Personen, die keinerlei Verständnis für neuere Medien haben, in Verruf gebracht werden. Wir wissen, dass die BPjS hier unter hohem politischen Druck steht, vertrauen aber ganz auf den Sachverstand und Objektivität des Gremiums und ihrer Vorsitzenden, die den Vorgang bald endgültig prüfen werden.“

    GTA: Vice City – Nachfolger noch in dies

    Für alle Grand Theft Auto – Fans hat Publisher Take 2 heute erfreuliche Neuigkeiten: Noch in diesem Jahr soll es einen Nachfolger zur erfolgreichen Serie geben. Entwickelt wird das Spiel erneut von Rockstar North.

    Zwar ist bisher wieder nur von einer Playstation 2-Version die Rede; die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass ein PC Port wahrscheinlich ist.

    Wann wir wieder in die Tiefen des GTA einsteigen dürfen, gab Take 2 jedoch noch nicht bekannt. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden…

    SWAT: UJ – Eingestellt?!

    Nun ist es leider ans Tageslicht gekommen. SWAT: Urban Justice wird höchstwahrscheinlich NICHT auf den Markt kommen! Aber eigentlich war schon darüber gemunkelt worden, denn seit drei Monaten kamen keine neuen News mehr von Sierra und der Releasetermin wurde auch aus den Listen genommen. Aber an alle Fans der SWAT-Serie im 4. Quartal 2003 soll SWAT: Global Strike Team für die XBox kommen. Also sagen wir auf Nimmerwiedersehen zu SWAT: UJ.

    Logitech – Infos zum Z-560 Surroundsystem

    Das Logitech Z-560 ist momentan wohl eines der genialsten PC-Surroundsysteme. Für alle die am PC gerne Musik hören oder wissen wollen woher sie abgeschossen werden ist es genau das Richtige. Dieses 4.1 System ist speziell für den PC entwickelt. Wer jetzt sagt: „Ich hab nur Stereo am PC“ – Kein Problem! Logitech hat dafür die M3D Technologie die aus Stereo, Dolby Surround macht. Mit seinen 400 Watt RMS hat es auch genug Power um zB. Schüsse zu „spüren“. Für alle die gerne ins Kino gehen aber zu faul sind oder denen es einfach zu kalt ist in dieser Jahreszeit gibt es damit natürlich auch einen Kinoklang. Es unterstützt aber auch das von Georg Lucas entwickelte THX Format. Im Lieferumfang sind enthalten: 4 Satelliten, ein Subwoofer, eine Fernbedienung, ein Handbuch und natürlich die erforderlichen Kabel in 2 verschiedenen Längen.
    Hier noch ein paar Spezifikationen:

    THX®-Zertifikat

    Gesamtleistungsabgabe: 400 Watt RMS; Subwoofer: 188 Watts RMS

    Satelliten: 212 Watts RMS (4 x 53 W)

    Frequenzbereich: 35 Hz – 20 kHz

    Störabstand: > 100 dB (A)

    Eingangsimpedanz: 10.000 Ohm

    Maximaler Schalldruck-Pegel: 114 dB

    Kompatibel mit Stereo- und Multikanal-Soundkarten

    Lautsprecher: leistungsstarke Antriebsspule mit extrem grosser
    Bandbreite und einem Phase-Plug aus Aluminium

    Subwoofer: große Verdrängungsantriebsspule mit 20 cm Durchmesser in massivem Holzgehäuse

    Verstärker: linearer Vorverstärker mit massivem Toroid-Netzgerät

    Anschlüsse: Audio-Multi-Junction-Lautsprecherdrahtanschlüsse; 3,5 mm-Kopfhörerbuchse; Eingänge für vorderen und hinteren Kanal

    Der von Logitech empfohlene Verkaufspreis beträgt € 299.-

    Fazit: Eine super Soundanlage zu einem fairen Preis.

    Empires: Dawn of the Modern Worl – Empire Earth-Nachfolger

    Empire Earth, das hervorragende Strategiespiel von Rick Goodman, wird einen inoffiziellen Nachfolger bekommen. Namentlich wird die neuste Kreation vom Vorgänger ein wenig abweichen: Empires: Dawn of the Modern World hat man sich dieses Mal als Name ausgedacht.

    Am Spielprinzip hingegen wird sich nicht sonderlich viel ändern. Wieder müsst ihr eure Zivilisation durch 1000 Jahre menschliche Geschichte führen. Dabei versuchen die Entwickler besondere Ereignisse aus der Realität ins Spielgeschehen einzubauen. Diesmal legt Stainless Steel allerdings mehr wert auf technische Details.

    Somit wird es also wieder Kämpfe mit Pfeil und Bogen genauso geben, wie selbige mit schwerem Gechütz, wie etwa im Zweiten Weltkrieg. Dort endet das Geschehen übrigens in Empires: DotMW. Im Gegensatz zu Empire Earth erscheint das Strategiespiel unter der Flagge von Activision.

    Colin McRae 3.0 – Releasedatum für den PC

    Seit kurzem ist das Releasedate von Colin McRae Rallye 3 ungefähr bekannt. Die PS2- und XBox-Version der beliebten Simulation gibt es ja bereits seit Oktober 2002, jetzt bald dürfen die PC-Besitzer das Spiel in Händen halten. Entwickler und Publisher Codemasters zielt für die Veröffentlichung Juni 2003 an. In Kürze (Anfang März) will man auch erste Screenshots der PC-Version veröffentlichen.

    C&C: Generals – Editor-Anleitung erschie

    Letzten Freitag war es endlich soweit. C&C: Generals stand nach langer Entwicklungsphase in den Regalen. Zusätzlich zum eigentlichen Spiel war noch ein Level-Editor auf der CD. Doch leider ist dieser für den Otto-Normalverbraucher kaum zu bedienen.

    Electronic Arts hat Abhilfe geschaffen: Seit heute gibt es eine offizielle, englische Anleitung zu dem komplexen Programm. Eine Überstzung ins Deutsche ist in Arbeit.

    Project I.G.I. 2 – Gewinnt einen Laptop

    Wenige Tage vor dem Release des Actionshooters Project I.G.I.2, könnt ihr auf der offiziellen Seite des Spiels einen Laptop vom neusten Stand der Technik gewinnen.

    Alles was ihr dafür tun müsst, ist auf der offiziellen Seite vorbeizuschauen und für Fans vier sehr einfache Fragen zum Spiel zu beantworten und schon habt ihr die Chance den Laptop zu gewinnen. Wir wünschen viel Glück! Und damit ihr auch wisst was euch erwartet, hier ein paar Details:

    • Intel Pentium 4, 2.53 GHz, FSB 533 MHz, 512 KB 2nd Level Cache
    • Display TFT-Farbdisplay, 15,0 “, 1024 x 768 Punkte, 16,7 Mio Farben, Kontrastverhältnis 250:1, Lochmaske 0,279 mm, Reaktionszeit 11/24 ms (rise/fall)
    • Arbeitsspeicher 512 MB DDR-RAM , erweiterbar auf max. 1024 MB, Datenbusbreite 64 bit
    • Festplatte 40 GB S.M.A.R.T Toshiba, 5400 U/min.
    • Nvidia GeForce4™ 420 Go, 32 MB DDR RAM, 4 fach AGP, Open GL-Unterstützung, direct 3D-Unterstützung, Doppel-Monitor-Unterstützung, Bewegungskompensation, TV Encoder, TV Out (S-Video)
    • herausnehmbares Combo-Laufwerk CD-RW/DVD-ROM (8fach DVD, 10fach CD-RW, 24fach CD-R, 24fach CD-ROM), 2MB Puffer. Austauschbar gegen herausnehmbares Diskettenlaufwerk 3.5“ 1,44 MB
    • Toshiba Bass Enhanced Sound System, Yamaha YMF753, 2 integrierte Stereolautsprecher, 16 bit Stereo-Soundblaster Pro, MIDI-, & 3D-Soundunterstützung
    • Schnittstellen: Line-in, Parallel, 3x USB 2.0, Infrarot FIR, Kopfhoerer, externes Mikrofon, TV-Ausgang S-Video (PAL/NTSC), RJ 11 Modem, RJ 45 LAN, Externer Monitor, PC Card Steckplatz für 2 x Typ II oder 1 x Typ III, SD-Card-Slot, i.LINK® (IEEE 1394) FireWire (4-polig)
    • Akku: Li-Ion-Akku, 14.8 V, 6450 mAh, max. 2,5 Std Betriebsdauer
    • Netzteil: Wechselstromadapter mit autom. Spannungserkennung 100-240 V, 50-60 Hz, 19 V sekundär, 90 W, 520 g
    • Software Betriebssystem Windows XP Home-Edition, Win DVD, Drag’n Drop CD, Works 7.0, Toshiba Dienstprogramme und Treiber, Online Benutzerhandbuch

    Hier klicken um zu gewinnen!