Die Crew hat das neue Zelda gespielt und kam sonst im Leben zu nicht mehr viel. Was Nintendo mit Zelda: Breath of the Wild abgeliefert hat ist einfach monströst gut. Warum? Darüber unterhalten sich Konrad, Daniel und Tom in der neuen Podcast-Folge. Wobei sie sich absolut nicht einig sind, ob Zelda hier Anleihen bei Dark Souls genommen hat, oder nicht. Vielleicht könnt ihr ihnen nach dem Anhören ja eure Meinung mitteilen und den Streit entscheiden, der sich daran entfacht. Ein weiteres Thema des Podcasts ist die Nintendo Switch selbst, die die Crew auch nochmal überrascht hat.
Die E3 hat euer Auffassungsvermögen auch ein Wenig gesprengt? Ihr habt Angst, ein paar Highlights verpasst zu haben? Oder ihr wollt einfach nur ein paar Einschätzungen, Banter und Vorfreude zu den dort gezeigten Spiele hören? Konrad und Tom haben die Highlights der E3 2016 zusammengetragen und in diesem Podcast bequatscht. Mit dabei sind AAA-Kracher, VR-Titel, Konsolennews und natürlich auch einige spannende Indie Games. Gnadenlos subjektiv wird geschwärmt und geschimpft und wir freuen uns auf eure Rückmeldungen zur Show.
Und wieder was Leckeres, das über kickstarter kommt: Hyper Light Drifter müsst ihr aber nicht unterstützen, wenn ihr nicht wollt. Der spielerisch schwer an Zelda: A Link to the Past erinnernde, aber optisch mehr eine Mischung aus Superbrothers: Sword & Sorceries und Diablo Action-RPG-Mix ist bereits ausfinanziert und soll im Juni 2014 erscheinen. Für eifrige Backer gibt es vorher eine Beta zu erleben. Die Musik trägt FEZ-Soundartist Desasterpeace bei und besonders betont werden die taktischen Möglichkeiten in den Kämpfen. Linux, Windows und Mac sollen bedient werden, PS4 und PS Vita, wenn die kickstarter-Kampagne die nötigen Funds dafür einbringt.
Sieht lecker aus, was uns Entwickler Heart Machine aus Los Angeles da auftischen will. Aber einen etwas besseren Namen als Hyper Light Drifter sollte man sich doch noch irgendwie einfallen lassen, richtig?
Weil das nächste originäre Zelda für die Wii U noch einige Zeit auf sich warten lässt, musste sich Nintendo etwas für die extrem wichtige Fanbasis der Serie einfallen lassen. Einen interessanten Coup landete das japanische Traditionsunternehmen mit der Ankündigung The Wind Waker neu aufzulegen und für die noch recht junge Konsole zu bringen. The Wind Waker verkaufte sich zwar etwa viereinhalb Millionen Mal, gilt aber gerade unter Hardcorefans nicht als eines der besten Zeldas. Insbesondere der Cel-Shading-Look war einst umstritten.
Heute ist er vermutlich der Grund, warum die Wahl für die erste Full HD-Umsetzung von Zelda auf dieses Spiel gefallen ist. Der cartoon-artige Stil lässt sich vergleichsweise einfach auf höhere Auflösungen skalieren. Neben der Auflösung werden aber auch die Beleuchtungstechnologie und einige andere grafische Elemente erneuert. Auf ersten Bildern sieht das recht gut aus. Zudem soll die Steuerung an die neuen Controllermöglichkeiten angepasst werden,
Im Herbst, also über 10 Jahre nach dem Originalrelease für den Gamecube, soll es losgehen.